Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Balhorn und Altenstädt (SELK)

 
 

Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand in Balhorn setzt sich wie folgt zusammen:

Claudia Barthel, Hans-Georg Löber, Ludwig Löber, Elke Mey, Brigitte Ritter, Irene Schirmer, Kathrin Schnellenpfeil, Christfried Wicke und
Pfarrer Wilfried Keller

Wer wissen möchte, welche Aufgaben der Kirchenvorstand einer Gemeinde in unserem Kirchenbezirk Hessen-Nord und in unserer Kirche insgesamt hat, kann sich in den dazu geschriebenen Ordnungen informieren.


In unserer Ordnung des Kirchenbezirkes heißt es:

    Die Mitglieder des Kirchenvorstands sind dazu berufen, dem Pfarrer bei der Erfüllung seiner Aufgaben mit Rat, Tat, Mahnung und Gebet zu helfen; sie unterstützen ihn in der Fürsorge für Gemeindeglieder und im Besuchsdienst. Sie sollen lebendige Vermittler der kirchlichen Überlieferung in der Gemeinde sein und nach Wegen suchen, wie der Dienst in der Kirche gegenwartsbezogen angeboten werden kann.

In dieser Beschreibung ist viel von dem enthalten, was wir im Kirchenvorstand zu verwirklichen versuchen. Der Kirchenvorstand besteht aus 7 gewählten Gemeindegliedern und dem Pfarrer.

Wir treffen uns vierwöchentlich. Wir beginnen regelmäßig mit einer Andacht und tauschen uns danach über das Leben in der Gemeinde aus. Dabei nehmen wir Bezug auf zurückliegende Aktivitäten, bewerten sie kritisch und /oder freuen uns über gelungene Arbeit. Der Pfarrer beschreibt kurz seine Arbeit in den Wochen nach der letzten Kirchenvorstandssitzung und teilt seine Eindrücke mit. Daraufhin kommt es manchmal zu grundsätzlichen Gesprächen, in denen es genau darum geht, wie wir lebendige Vermittler des Evangeliums von Jesus Christus heute sein können.

Neben diesem inhaltlichen Einstieg sind natürlich auch viele andere Arbeitsgebiete der Gemeinde zu reflektieren. Entscheidungen müssen vorbereitet und getroffen werden, wie z.B. brauchen wir neue Sitzkissen - und wenn ja, wer kümmert sich um Angebote etc... 
Der Kirchenvorstand hat kleine Unterausschüsse gebildet, die für den Kirchenvorstand Arbeiten vorbereiten. So gibt es beispielsweise einen Arbeitsschutzbeauftragten oder eine kleine Finanzkommission, die mit dem Rendanten die Finanzentwicklung der Gemeinde im laufenden Jahr im Blick hat.

Leider ist für viele wichtige Fragen oft nicht genügend Zeit vorhanden, so dass wir i.d.R. einmal im Jahr ein Kirchenvorsteherwochenende mit den Partnern der VorsteherInnen durchführen.

Foto von Armin Geselle