Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Balhorn und Altenstädt (SELK)

 
 

Aktuelles


Festliche Bläsermusik zum Advent

Rigaer Bläserquintett gastiert am Freitag, dem 9. Dezember in Balhorn

Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde (SELK; www.selk-balhorn.de) Balhorn lädt ein zum Konzert des Rigaer Bläserquintetts am Freitag, dem 9. Dezember 2022, um 19:00 in der Kirche der SELK in Balhorn (Vogelsberg 7, 34308 Bad Emstal). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Denn das Quintett rekrutiert sich aus den Blechbläsern der Rigaer Philharmoniker, die sich in der Adventszeit in Deutschland ein Zubrot verdienen möchten.

Als sie vor 30 Jahren, kurz nach der politischen Wende in Osteuropa, zum ersten Mal nach Deutschland kamen, spielten sie zunächst auf der Straße, um irgendwie ein paar Mark zu verdienen. Glücklicherweise wurden sie von einem fachkundigen Posaunenchorleiter gehört, der sagte: „Ihr könnt doch nicht auf der Straße spielen! Solche Musik gehört in Kirchen und Konzertsäle!“ Und fortan organisierte er Konzerte in Gemeinden und Schulen. Pfarrer Johannes Heicke, der seit September in der SELK Balhorn seinen Dienst tut, kennt die Bläser schon seit zehn Jahren aus seiner letzten Gemeinde in Ostwestfalen. Er hat die „netten Letten“ schon vor seinem Umzug seinem neuen Kirchenvorstand mit einer Video-Aufnahme wärmstens ans Herz gelegt: „Sie konnten gar nicht anders, als auch gleich ein Konzert zu buchen – diese Bläser sind wirklich Ausnahmetalente“, so Heicke.

Hornist Dainis Tarasous, der auch – auf Deutsch mit charmantem slawischem Akzent – durchs Programm führt, weist darauf hin, dass die Bläser besonders in diesem Jahr die Einnahmen aus den Konzerten dringend brauchen: „Durch Corona und die aktuelle Inflation ist es in unserem Land wieder sehr schwierig zu leben. Und zuerst wird wie immer an der Kultur gespart.“

Die "Riga-Bläser" begeistern durch qualitativ hochwertige Bläsermusik aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen. Von Händels Feuerwerksmusik über Adventschoräle zum Mitsingen bis hin zu modernen Arrangements wie "Jingle Bells" und Leonard Cohens "Hallelujah" - ein Ohrenschmaus, den man nicht verpassen sollte. Den geistlichen Rahmen des Konzerts gestaltet Pfarrer Heicke. Natürlich werden die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen angewendet.

Brückenbogen im neuen Gewand

Liebe Leserinnen und Leser,
wenn Sie den Brückenbogen in die Hand genommen oder hier gesehen haben, so haben Sie vermutlich wahrgenommen: 
Er ist neu gestaltet. 

Dazu ist das Redaktionsteam mit Samuel Geselle im Gespräch gewesen, welcher als Mediengestalter im Medienhaus Homberg arbeitet und eben auch diese Website verwaltet. Verschiedene Vorschläge wurden besprochen und eine Version schließlich favorisiert. Auf der ersten Innenseite steht nun zur  Orientierung ein Inhaltsverzeichnis; mit den entsprechenden Seitenüberschriften finden Sie schnell das, was Sie gerade interessiert. In der Mitte ist die Doppelseite mit dem Gottesdienstplan geblieben, sie wirkt jetzt deutlich „aufgeräumter“. Ansprechpartner und Kontaktangaben sind wie bisher im hinteren Teil des Brückenbogen zu finden. In dieser Ausgabe ist die Rubrik „Kinderseiten“ nicht dabei; wenn diese gewünscht wird, können wir sie auch wieder aufnehmen. Für ein besseres Druckbild ist eine kleinere Schriftgröße gewählt worden.

Das Redaktionsteam nimmt gerne Ihre Rückmeldungen entgegen – schreiben Sie an: gemeindebrief@selk-balhorn.de.

Das Angebot von Samuel, künftig die Layout-Arbeit an seinem Arbeitsplatz mit einer sehr günstigen Kostenpauschale durchzuführen, hat der Kirchenvorstand auch auf dem Hintergrund begrüßt, dass dadurch eine Lücke gefüllt wird, die mit dem Dienstende von Pfarrer Keller entstehen wird. Das Redaktionsteam freut sich auf gute Zusammenarbeit.